Diagnostik in der Zahnarztpraxis Dr. Küfler
Das Fernröntgen (FRS)
Das Fernröntgen (FRS) ist eine Röntgenaufnahme des Kopfes aus größerer Entfernung und hilft uns besonders in der Kieferorthopädie. Das seitliche Schädelröntgen ist für unsere kieferorthopädische Behandlungsplanung unerlässlich. Es ermöglicht uns, die genaue Lage und Wachstumsrichtung der Kiefer zueinander zu bestimmen, gibt Aufschluss über den Gesichtsaufbau, die Neigung der Frontzähne, und die Kontur des Gesichts. Dadurch können wir eine exakte Diagnose stellen. Zusätzlich können wir das Rezessionsrisiko rechtzeitig erkennen und dadurch vermeiden. Besonders in der Kieferorthopädie spielt sehr oft die Wachstumstendenz eine wichtige Rolle, die durch das Fernröntgen festgestellt wird. Die genaue Auswertung dieser Aspekte durch uns führt dann zu einem individuell auf den Patienten abgestimmten Behandlungsplan.
Die Digitale Volumentomographie (DVT)
- Definition
Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein dreidimensionales Tomographieverfahren. Es findet hauptsächlich in der Kiefer- und Gesichtschirurgie, HNO-Heilkunde und in der Zahnmedizin Anwendung. Die Technik ermöglicht uns außerdem die Beurteilung von Weichteilstrukturen und die virtuelle Endoskopie.
- Funktionsprinzip
Bei der digitalen Volumentomographie handelt sich – wie bei der Computertomographie (CT) – um eine Schichtaufnahmetechnik. Eine Röntgenröhre und ein ihr gegenüber positionierter flächiger Bilddetektor drehen sich synchron 360° um den Kopf des Patienten. Während eines einzigen Umlaufs entstehenden, 360 (bis 400) Einzelaufnahmen wird computergestützt ein virtuelles 3D-Objekt rekonstruiert.
Die Digitale Volumentomographie (DVT) ist die derzeit modernste und schonendste Röntgentechnologie in der Zahnmedizin. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Computertomographie (CT). Mit DVT können dreidimensionale Aufnahmen erstellt werden. Der wesentliche Vorteil dabei ist, dass diese uns eine deutlich genauere und aussagekräftigere Diagnostik ermöglichen.
Das hat zahlreiche Vorteile für unsere PatientInnen. So ist es möglich, ein genaueres Bild von den anatomischen Verhältnissen zu erhalten, da die DVT auch eine Darstellung der Strukturen in der Tiefe liefert. Zudem sind die 3D-Aufnahmen besonders detailreich, maßstabsgetreu und nicht verzerrt. Daher können Behandlungen wie Implantationen viel präziser geplant und somit sicherer und schonender durchgeführt werden. Außerdem ist die Strahlenbelastung im Vergleich zur Computertomographie wesentlich geringer.
Diese Art von Röntgen dauert nur wenige Sekunden und die PatientInnen können die Untersuchung direkt bei uns durchführen lassen.
Dadurch ersparen sie sich Zeit und einen zusätzlichen Termin auswärts.